Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

1.1 Was sind personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird so weit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.

 

1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO).

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).

Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, mit welchen wir soweit erforderlich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben, werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.

Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in der EU sowie in den von der EU als sicher bzw. angemessen eingestuften Ländern. Sollte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den USA erfolgen, wird darauf geachtet, dass die von uns genutzten Dienste unter dem „Data Privacy Framework“ zertifiziert sind.

 

1.3 Nutzungsdaten

Bei dem Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Folgende Informationen werden technisch bedingt ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung in einem sogenannten Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Statistische Auswertung

Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.

 

1.4 Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur so lange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.

Im Einzelnen bestehen z.B. folgende Aufbewahrungsfristen:

Art der Daten Aufbewahrungsfrist
Steuerliche Daten 10 Jahre
Handels- oder Geschäftsbriefe (auch E-Mails und Faxe) und sonstige Unterlagen, soweit diese für die Besteuerung von Bedeutung sind. 6 Jahre mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind.
Transaktions- und Registrierungsdaten 10 Jahre mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind.
(Elektronische) Korrespondenz, welche keine steuerrechtliche Relevanz besitzt So lange, wie dies zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist, es sei denn, die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Nutzungsdaten gem. Ziffer 1.3 dieser Datenschutzerklärung max. 30 Tage

2. Ihre Rechte

2.1 Auskunft

Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.

 

2.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

 

2.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.

 

2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
  • wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

 

2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

 

2.6 Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 I S. 1 e DSGVO oder Art. 6 I S. 1 f DSGVO beruht, haben Sie gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sodann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

2.7 Allgemeines und Beschwerderecht

Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.

3. Datensicherheit

3.1 Datensicherheit

Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.

 

3.2 Sessions und Cookies

Zur Bedienung des Internetauftritts setzen wir Cookies bzw. serverseitige Sessions ein, in denen Daten gespeichert werden können. Wir stellen sicher, dass ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Bereitstellung des vom Ihnen ausdrücklich gewünschten digitalen Dienstes unbedingt erforderlich ist (§ 25 II Nr. 2 TDDDG) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits vorliegt (§ 25 I TDDDG).

Wir verwenden nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website können wir mit Ihrer Einwilligung an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergeben. Unsere Partner können möglicherweise diese Informationen mit weiteren Daten zusammenführen, die die Partner bereits von Ihnen besitzen.

Details (z.B. Domain, Name, Laufzeit) der nur aufgrund Ihrer Einwilligung genutzten Cookies entnehmen Sie bitte dem Cookie-Banner.

4. Präsenz auf Social-Media-Plattformen

Wir nutzen die nachfolgende Social-Media-Plattform zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkte Datenschutzerklärung und Opt-Out-Möglichkeit wird ausdrücklich Bezug genommen).

LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)

Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Diese Social-Media-Plattform kann ggf. personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social-Media-Plattform.

Zudem kann die Social-Media-Plattform ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen und Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie zur Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).

5. Dienste von Drittanbietern

5.1 Externes Hosting

Unsere Website wird bei folgendem externen Dienstleister gehostet:

STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin

Datenschutzerklärung: www.strato.de/datenschutz/

Die (personenbezogenen) Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden an die Server des zuvor genannten Drittanbieters übermittelt und dort gespeichert, wobei es sich u.a. um

  • IP-Adressen,
  • Kontaktdaten,
  • Vertragsdaten,
  • Websitezugriffe.
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage.
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time.
  • Inhalt der Anforderung,
  • HTTP-Statuscode,
  • übertragene Datenmenge,
  • Website, von der die Anforderung kommt,
  • Informationen zu Browser und Betriebssystem

und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln kann. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 I S. 1 b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Der o.g. Drittanbieter wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung der Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

 

5.2 Social-Media-Links

Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. LinkedIn). Wir empfehlen zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.

 

5.3 Nutzung des Dienstes „consentmanager“

Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool „consentmanager“ der consentmanager AB, Håltgelvågen 1b, 72348 Västerås, Schweden.

Consentmanager ermöglicht es uns, Ihre Einwilligungen für die Datenverarbeitung, insbesondere den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Funktionen, einzuholen und zu verwalten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung für alle Funktionen gemeinsam oder für einzelne Zwecke bzw. Funktionen separat zu erteilen. Zudem können Sie Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Bei der Nutzung von consentmanager werden personenbezogene Daten sowie Informationen der verwendeten Endgeräte (z.B. IP-Adresse, Browserinformationen) verarbeitet und an die consentmanager AB übermittelt.

Bei der Nutzung von consentmanager werden zudem folgende Cookies gesetzt:

  • __cmpconsent, __cmpconsents, __cmpconsentx: Diese Cookies speichern Ihre Einwilligungsentscheidungen gemäß dem IAB Transparency and Consent Framework (TCF) v2.
  • __cmpiab, __cmpiabli: Diese Cookies enthalten Listen von IAB-Anbieter-IDs, für die Sie eine Einwilligung erteilt haben.
  • __cmpiabc, __cmpiabcli: Diese Cookies enthalten Listen von IAB-Zweck-IDs, für die Sie eine Einwilligung erteilt haben.
  • __cmpcvc, __cmpcvcu, __cmpcvcx, __cmpcvcs: Diese Cookies speichern Informationen zu benutzerdefinierten Anbietern.
  • __cmpcpcu, __cmpcpcs: Diese Cookies speichern Informationen zu benutzerdefinierten Zwecken.
  • __cmpcccu, __cmpcccx, __cmpcccs: Diese Cookies enthalten Einwilligungsinformationen im benutzerdefinierten Einwilligungsformat.
  • __cmpld: Dieses Cookie enthält einen Zeitstempel, wann Sie zuletzt den Consent-Layer gesehen haben.

Diese Cookies werden entweder unter der Domain consentmanager.net oder als First-Party-Cookies gesetzt. Die Speicherdauer variiert je nach Cookie und Einstellung. Die Rechtsgrundlage für das Setzen der Cookies ist § 25 II Nr. 2 TDDDG.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 I S. 1 c DSGVO in Verbindung mit Art. 7 I DSGVO, da wir rechtlich verpflichtet sind, Ihre Einwilligung für bestimmte Datenverarbeitungen einzuholen und nachzuweisen. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 I S. 1. f DSGVO daran, Ihre Präferenzen bezüglich Cookies und ähnlicher Technologien zu speichern.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch consentmanager finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.consentmanager.net/privacy.php

 

5.4 Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager, betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieses Tool implementiert Tags und ermöglicht es, diese Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies. Er kann jedoch andere Tags auslösen, die wiederum Daten erfassen können, wobei der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zugreift.

Beim Aufruf des Google Tag Managers wird jedoch Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Zudem können zur Überwachung der Stabilität und Leistung des Systems aggregierte Daten zur Tag-Auslösung erfasst werden. Diese Daten enthalten keine IP-Adressen oder andere nutzerspezifische Kennungen, die einer bestimmten Person zugeordnet werden könnten. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Google Tag Manager finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

5.5 Google Analytics 4

Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google, betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics 4 verwendet Technologien wie Cookies und Pixel, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch diese Technologien erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Zu den erhobenen Daten gehören:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • Technische Browserinformationen
  • Technische Informationen zu den genutzten Endgeräten (z.B. Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • Seitenaufrufe und Interaktionen
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Sitzungsdauer und -verlauf
  • Klickverhalten und Scrollaktivität
  • Suchanfragen
  • Dateidownloads
  • Spracheinstellung
  • Referrer-URL

Den Dienst nutzen wir hierbei zur Auswertung des Besucherverhaltens auf unserer Website und um das auf unserer Website dargestellte Angebot bedarfsgerecht zu gestalten und zu optimieren.

Google Analytics 4 verwendet standardmäßig die IP-Anonymisierung. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Daten werden neben der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland auch an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA sowie die Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übermittelt.

In unserem Auftrag wird Google die gesammelten Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics 4 von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzung von Google Analytics 4 sowie das Setzen entsprechenden Cookies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO bzw. § 25 I TDDDG). Die mittels Google Analytics 4 erhobenen Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics 4 darüber hinaus verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics 4 deaktivieren. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Die Datenschutzhinweise von Google können Sie auf https://www.google.com/policies/privacy/ einsehen.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics 4 finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html.

6. Kontaktaufnahme

Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

Prime Job Consulting GmbH
Wendensteig 61
14476 Potsdam

E-Mail: info@prime-job-consulting.de
Telefon: +49 (0)33201 – 649 690